Terminübersicht
Vorwort
Wir bitten um Beachtung: Gebuchte Angebote werden kostenpflichtig, wenn sie nicht einen Tag vor Beginn abgesagt werden.
Alle Workshops und Kurse finden im Atelierhaus Mühlenweg 2 in 46519 Alpen statt.
Malabend
Im Internet gibt es viele Videos, wie man ein Bild malt, abstrakt oder realistisch, mit Acryl oder Aquarell, als Collage, mit Kohle, Kreide, Bleistift usw. Du möchtest das auch können und sitzt vor deinem Computer oder am Handy allein zu Hause und versuchst das nachzumachen. Oft ist es so, dass die Flut der Bilder z. B. bei You Tube oder Pinterest dich abhält, überhaupt erst anzufangen. Du fühlst dich vielleicht überfordert und denkst, das kann ich sowieso nicht. Wenn du aber mit Gleichgesinnten zusammenkommst, dich austauschen kannst, auszuprobieren was dir liegt und dabei Spaß zu haben, das ist schon etwas anderes.
Ich biete einmal im Monat einen Malabend für Anfänger und Fortgeschrittene an, jeder erhältst hier Unterstützung bei der Erarbeitung seines Bildes. Denkt daran: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und das ist auch nicht das Ziel dieses Malabends. Du sollst dich auch über kleine Fortschritte freuen und – wenn es dir Spaß macht – an diesem schönen Hobby festhalten. Trau dich!
Termine: 13.06., 11.07., 08.08., 12.09., 10.10., 14.11., 05.12.25
Kosten: jeweils 25 € zzgl. Material
Anmeldung: Heike Scharz 02838-9108710 oder 0151 42845590
Collage-Club
Mit der Collagetechnik wollen wir Bilder, Karten oder Mappen gestalten. Das Material ist bunt und vielfältig: Papiere, Pappen, Knöpfe, Fäden…, alles, was sich kleben, bemalen, schneiden, stempeln lässt. In entspannter Runde schwelgen wir in Material und Farbe.
Termine: nach Absprache
Kosten: 5 € Nebenkostenanteil
Anmeldung: Inge Barth, Telefon 0176 24418743
Alpener Ferienspiele
In diesem Workshop können Kinder im Alter von 6-12 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ein Schuhkarton soll individuell gestaltet werden z.B. als Aquarium oder eine Landschaft mit Schafen, eine Theaterbühne – vielleicht für ein Märchen oder ein Stall mit Tieren usw. Wir stellen verschiedene Materialien zur Verfügung und freuen uns aus die Kinder.
Termin: 22.07.2025 von 14-16.30 Uhr
Ansprechpartner: Silvia Stoppa, Telefon 02802-807543 oder Barbara Hendricks Telefon 02842-41801
Workshop „Objekte für Haus und Garten aus Weiden“
Ob Windlichter, Kugeln, Futteranbieter für Vögel, Blumenhalter, Windspiele, Herzen uvm. können in diesem Workshop unter Anleitung der Korbmachermeisterin Margret Schiffer angefertigt werden.
Termin: 13.08.2025 von 18 – ca. 20 Uhr
Kosten: 15 € zuzüglich Material
Anmeldung: Heike Scharz, Telefon 02838-9108710
Ausstellung im Rathaus Alpen
Die Vernissage fand im Mai d. J. statt. Die Ausstellung im Rathaus Alpen, Rathausstr. 2, läuft noch bis zum 07. August. Zu sehen sind Bilder, gemalt mit Öl, Acryl, Aquarell, Mischtechniken und Strukturen, Skulpturen und Reliefs aus Holz. Außerdem Drucke aus recycelten Materialien, die in einem unserer Workshops entstanden sind. Besuchen Sie die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Rathauses!
Sommerakademie
Während der Akademie treffen sich einige Mitglieder unseres Vereins zum gemeinsamen Malen. Hast du Interesse, uns mal bei der Arbiet zuzuschauen, dann komm in Atelier am Mühlenweg 2 in Alpen.
Termine: 11.08.-13.08.2025 jeweils von 10-16 Uhr
Workshop für Kinder in den Herbstferien
Beim Basteln, Malen, Kleben usw. können Kinder im Alter von 6-12 Jahren einen Nachmittag in unserem Atelier verbringen. Lasst euch überraschen!
Termin: 15.10.2025 von 14 – 16.30 Uhr
Kosten: Der Workshop ist kostenfrei!
Anmeldung: Ruth Butzkies, Telefon 0157 51184823 oder Barbara Hendricks Telefon 02842 41801
Atelierausstellung
Unsere jährliche Ausstellung im Atelier am Mühlenweg 2 beginnt mit der Vernisage am 26.10.2025 in der Zeit von 10-16 Uhr unter dem Motto „Einfach Natur“. Weitere Möglichkeiten sich die Ausstellung anzusehen, gibt es am 02.11. und 09.11.2025 jeweils in der Zeit von 14-16 Uhr.
Die Künstler freuen sich auf viele Gäste!
Anmerkung
Es sei noch erwähnt, dass die Presse ohne vorherige Anmeldung uns zu einzelnen Workshops besuchen kommt. Hierbei werden auch Fotos gemacht. Wer nicht mit auf’s Foto möchte, kann dann zur Seite treten .